Nachrichten-Nachlese 2019
"Der schlaueste Weg, Menschen passiv
und folgsam zu halten, ist, das Spektrum akzeptierter Meinungen
strikt zu limitieren, aber innerhalb dieses Spektrums sehr lebhafte
Debatten zu erlauben."
(Noam Chomsky)
Dezember 2019
-
Überwachung von Assange: Mit dem Rauschgenerator gegen die
CIA-Millionen - Golem.de
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist in der ecuadorianischen Botschaft intensiv überwacht worden. Auf dem 36C3 erläuterte Andy Müller-Maguhn die technischen Hintergründe der Spionageaktion. -
CCC | CCC
analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy
Die technische Analyse von Exemplaren der FinSpy-Schadsoftware untermauert die Begründung für die Strafanzeige gegen den Münchner Hersteller des Staatstrojaners. -
OPCW-Dokument ordnete die Löschung eines Berichts zum Vorfall in
Duma an | Telepolis
Weitere geleakte Dokumente verstärken den Zweifel an der Unabhängigkeit der OPCW und am Abschlussbericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma -
CCC | CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen
Gesundheitsnetzwerk
Hackern des Chaos Computer Club ist es gelungen, sich Zugangsberechtigungen für das sogenannte Telematik-Netzwerk zu verschaffen. -
Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis -
Infosperber
Der Fall Julian Assange zeigt, wie schnell sich rechtsstaatliche Prinzipien in Luft auflösen und die Öffentlichkeit kaum aufbegehrt -
Tempolimit auf Autobahnen: Nur ein Drittel laut Umfrage dagegen
- SPIEGEL ONLINE
Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf Autobahnen. -
USA | So foltert Amerika — der Freitag
USA Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden. -
Schlaf: Blaues Licht könnte weniger stören als gedacht -
Spektrum der Wissenschaft
Lange galt: Wer gut einschlafen möchte, sollte abends den Nachtmodus einschalten. Dann nämlich schiebt sich ein Blaufilter vor den Smartphone-Bildschirm. Doch nun deutet sich an, dass die Farbe des Lichts gar nicht entscheidend ist. -
"Ein unbeschränktes Forschungsgeschenk" von Facebook an die TU
München | Telepolis
Letzte Woche sind vertrauliche Kooperationsverträge zwischen Facebook und TU München aufgetaucht. -
Computervirus: Klinikum Fürth offline und mit eingeschränktem
Betrieb | heise online
Im Netz des Krankenhauses treibt offenbar ein Trojaner sein Unwesen. Das Klinikum hat sich von der Notfallversorgung abgemeldet. -
Boris Johnson stellt BBC-Gebühren in Frage - SPIEGEL ONLINE
An den Talkshows der BBC nimmt er eh nicht gern teil, jetzt schießt Boris Johnson weiter gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. -
Klimakonferenz In Madrid: Die Null steht - Spektrum der
Wissenschaft
Das Ergebnis ist so matt wie am Ende die Delegierten. Der Klimagipfel von Madrid lehrt: Von der Weltpolitik ist nichts zu erwarten. -
Das Atomgrab der USA bricht auf – Ozean in Gefahr | Infosperber
In einem Bunker auf den Marshall-Inseln lagern die USA Atommüll, der bald den Ozean verseuchen könnte. Niemand will zuständig sein. -
SUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf | Infosperber
SUVs verbrauchen so viel Sprit, dass es alle CO2-Einsparungen bei Kleinwagen aufwiegt. -
Viele Uber-Fahrgäste in USA werden Opfer sexueller Gewalt |
Aktuell Amerika | DW | 06.12.2019
Beim Fahrdienst-Vermittler Uber sind in den USA binnen zwei Jahren fast 6000 sexuelle Übergriffe gemeldet worden. 464 davon waren Vergewaltigungen. -
Klimawandel lässt Zugvögel schrumpfen - SPIEGEL ONLINE
40 Jahre lang haben Forscher in Chicago tote Vögel gesammelt und vermessen. Ihre Studie zeigt, dass sich die Tiere dem Klimawandel anpassen - ihre Flügel werden größer, ihre Körper kleiner. -
Bericht der EU-Umweltagentur: Experten fordern radikalen Wandel
- Spektrum der Wissenschaft
Alle fünf Jahre legt die Europäische Umweltagentur einen umfassenden Bericht vor. Die aktuelle Ausgabe geht mit Politik und Entscheidungsträgern hart ins Gericht. -
Julian Assange in Isolationshaft: Warum hilft kein EU-Land dem
Wikileaks-Gründer? - Politik - Tagesspiegel
Assange geht es offenbar schlecht, UN-Experten und Ärzte beklagen psychische Folter. Das geht auch gegen die Pressefreiheit im Allgemeinen. -
Oslo genehmigt umstrittene Kupfermine: Der Fjord als Müllkippe -
taz.de
Norwegens Regierung gibt grünes Licht für den Betrieb einer Kupfermine. Deren Giftschlamm soll in einen Meeresarm eingeleitet werden. -
Markus Lanz (ZDF): Wenn der Moderator sich als Scharfrichter
geriert | fr TV & Kino
Der Fragesteller, der nichts hören will: Markus Lanz lässt Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nicht zu Wort kommen. Teilweise bekommt der Nicht-Dialog etwas eklig Frauenfeindliches. -
Die Artenvielfalt stirbt – und wir schauen zu | Blätter für
deutsche und internationale Politik
Wir befinden uns mitten im sechsten großen Artensterben der Erdgeschichte. -
Von wo steuert die NSA ihren geheimen Abhör-Krieg in
Deutschland? - MSN
Auf dem Schild steht "Welcome to the Dagger Complex" - doch willkommen ist man hier nicht. Im Gegenteil! Sicherheitspersonal patrouilliert durch das Areal. Wer sich zu lange vor dem Eingang aufhält, bekommt Besuch von der örtlichen Polizei. "Was wollen Sie hier?"
November 2019
-
Sorge um Gemeinnützigkeit versetzt Vereine in Angst – Blog der
Republik
Die Demokratie ist in Gefahr. Zivilgesellschaftliches Engagement ist wichtiger denn je. In dieser Situation spitzt sich die Debatte über die Gemeinnützigkeit zu. Nach Attac und Campact verliert nun auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) den Status der Gemeinnützigkeit. -
Die Akte BND - Waffengeschäfte deutscher Reeder - 3sat-Mediathek
Der deutsche Geheimdienst ist in Waffentransporte in Krisen- und Kriegsgebiete stark involviert. Verschifft wird nicht in Deutschland, sondern über einen geheimen Hafen in der Ukraine -
Fehmarnbelt: 18 seltene Schweinswale nach Minensprengung tot -
SPIEGEL ONLINE
Vor einem Nato-Mänover hat die deutsche Marine 39 Seeminen gesprengt - in einem der wichtigsten Schweinswalgebiete in Deutschland. Danach waren 18 Säuger tot. Der Naturschutzbund spricht von Rechtsbruch. -
Gehirnwäsche - Olaf Scholz, Superheld — der Freitag
Gehirnwäsche Springer, Daimler, Heiko Maas: Wie das Establishment den Vizekanzler an die SPD-Spitze zu huldigen versucht -
Internetzensur-Check: China blockiert heise online und 12 andere
deutsche Medienseiten | heise online
Im Zuge der Proteste in Hongkong häufen sich Meldungen, dass Peking auch die Webseiten deutscher Medien blockiert. Eine aktuelle Auswertung zeigt das Ausmaß. -
Windows 10: Die tickende DSGVO-Zeitbombe von Microsoft -
Golem.de
Unter dem Druck der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommt Microsoft den europäischen Kunden peu à peu entgegen. Wenn sich Windows 10 nicht datenschutzkonform nutzen lässt, könnten Behörden auf Open-Source-Programme umsteigen. -
Homöopathie: Globukalypse now! | ZEIT ONLINE
Bayern will ein Gutachten beauftragen, das klärt, ob Homöopathie helfen könnte, Antibiotika einzusparen. -
Moderne Massentierhaltung und kapitalistische
Lebensmittelproduktion | Telepolis
Die Erfordernisse kapitalistischen Wirtschaftens schaden Menschen und Tieren. -
Digitalisierung und Umweltschutz: Das große Scheitern - Spektrum
der Wissenschaft
2015 warnte das »DigitalManifest« in »Spektrum der Wissenschaft« vor Verhaltensmanipulation und heraufziehender Datendiktatur. Demokratie und Menschenrechte seien in Gefahr. Es wurde ein neuer Ansatz bei der Digitalisierung gefordert. Wenngleich es auch Fortschritte gab, muss dringend gewarnt werden. Die Gefahr des technologischen Totalitarismus ist keineswegs gebannt. -
4. November 1989: Die gescheiterte Revolution | Telepolis
Hätte die DDR-Oppositionsbewegung gesiegt, dann wäre vielleicht der 4. November heute Feiertag. Auf jeden Fall wäre er ein besonderer Erinnerungstag. Dass der 9. November und der 3. Oktober die zentralen Daten des DDR-Umbruchs wurden, ist ein Zeichen für die Niederlage der DDR-Opposition. -
"Terminservice- und Versorgungsgesetz": Wie man Datenschutzabbau
als Qualitätssicherung framet | Telepolis
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Gesundheitsminister Spahn mit seinem "Terminservice- und Versorgungsgesetz" einen weiteren Abbau von Datenschutzrechten der Bürger durchs Parlament gebracht. -
Spahns Digitalgesetz: Mit Vollgas gegen Datenschutz und
Bürgerrechte | Freie Ärzteschaft e. V.
Mit seinem Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) attackiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn massiv den Datenschutz und die Privatsphäre der Bürger. -
Klimawandel: Verhinderung der Katastrophe ist kaum noch
vorstellbar | Telepolis
Das Klima wandelt sich dramatisch, so dramatisch, dass die ersten nicht mehr von einem Klimawandel, sondern von einer Klimakatastrophe reden. -
Warnung vor "zentraler Massenspeicherung" sensibler
Gesundheitsdaten | heise online
Bürgerrechtler schlagen in einem Brandbrief an den Bundestag Alarm, dass die geplante zentrale Datei zur medizinischen Versorgung die Privatsphäre aushöhle.
Oktober 2019
-
Umfrage: Windkraft weiter sehr beliebt | Telepolis
Neue Umfrage zeigt, dass die Nachbarn von Windkraftanlagen selten Einwände haben und sogar postiver eingestellt sind, als jene Befragten, die die Anlagen nicht aus nächster Nähe kennen -
«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden - Infosperber
Facebook will mit einem umstrittenen extrem rechten News-Portal zusammenarbeiten. Das ist aus mehreren Gründen problematisch. -
Emotet: Das Faxen am Berliner Kammergericht "hat hoffentlich
bald ein Ende" | heise online
Die Justiz geht nicht von einem gezielten Trojaner-Angriff auf das Berliner Gericht aus, das noch mit einem an Word 95 angehängten Fachverfahren arbeitet. -
Insektensterben: Zahl und Vielfalt der Arten in Deutschland
schwinden - SPIEGEL ONLINE
Insekten sind elementar für unser Überleben, doch ihre Zahl schrumpft in erschreckendem Tempo. Jetzt bilanziert eine neue Untersuchung die dramatischen Zustände in Deutschland. -
Deutsche wollen mehr Staat statt allzu freien Markt - SPIEGEL
ONLINE
Sorge über Ungleichheit, Ablehnung von Privatisierungen, Angst vor sozialem Abstieg - eine Umfrage zeigt: Die Deutschen wünschen sich eine Abkehr vom wirtschaftsliberalen Kurs der Regierung. -
Emotet: Berliner Kammergericht bleibt bis 2020 weitgehend
offline | heise online
Mitarbeiter des hohen Berliner Gerichts können ihre Computer nur noch als Schreibmaschine nutzen. Der Notbetrieb soll bis 2020 dauern. -
Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen -
Infosperber
Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung. -
Preisverleihung Goldene Kartoffel 2019
| Neue deutsche
Medienmacher*innen
Politische Talkshows in ARD und ZDF – wo Rassismus auch nur eine Meinung ist -
Heilloses Chaos | FR Panorama
Ist Datenschutz nur was für Gesunde? -
West-Nil-Fieber: Weitere Fälle in Deutschland - Gefahr durch
Mücken - SPIEGEL ONLINE
Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass sich erstmals in Deutschland ein Mensch durch eine Mücke mit dem West-Nil-Fieber infiziert hat. Jetzt ist klar: Es gibt viele weitere Betroffene. Auch das Zika-Virus hat Europa erreicht. -
Journalisten und Politiker: Weltanschaulich eng miteinander
verbunden | Telepolis
Die Wächter der Demokratie erblinden zunehmend und werden immer unfähiger, zentrale politische Weichenstellungen zu kritisieren -
Nottötungen in der Schweinemast: Qual für den Profit - SPIEGEL
ONLINE
Jedes fünfte in Deutschland für die Fleischindustrie geborene Schwein erreicht nicht einmal den Schlachthof. Die Haltung macht sie so krank, dass Millionen Tiere notgetötet werden. Ursache sind auch die Billigpreise im Handel. -
Französische Justiz-Farce gegen junge Nürnberger im dritten Akt
| Telepolis
Auch die zweite Instanz hat die absurden Verurteilungen im Eilverfahren gegen drei junge Leute bestätigt, die statt zum G7-Gipfel unterwegs in den Urlaub waren. -
Sorry Dieter Nuhr: Du bist kein alter weißer Mann -
Volksverpetzer
…DU BIST EINFACH NUR SCHLECHT INFORMIERT. -
Grüne und Homöopathie: Vorstand will keinen Globuli-Streit -
taz.de
Die Grünen-Spitze legt einen Kompromiss vor, um eine Eskalation auf dem Parteitag zu verhindern. Der Streit soll in einem Fachgespräch geklärt werden. -
"Hart aber fair" über Judenhass nach Halle: Wir lassen das nicht
stehen - SPIEGEL ONLINE
Bei "Plasberg" wird eine antisemitische Zuschauermail verlesen, es passiert: nichts. Hat der Moderator seine Sendung noch im Griff? -
ARD investiert erstmals 20 Mio Euro in Streaming-Inhalte -
DWDL.de
Im kommenden Jahr macht die ARD erstmals 20 Millionen Euro locker, die ausschließlich in die Produktion von Streaming-Inhalten fließen sollen.
September 2019
-
Spanische Firma soll für die CIA Julian Assange in Botschaft
ausgespäht haben | heise online
Laut einem Bericht liegen einem spanischen Gericht Dokumente vor, die belegen, dass Assange in der Londoner Botschaft Ecuadors überwacht worden ist. -
Ärzte im Konflikt: Britische Behörde verlangt Krankenakten
Innenministerium will bis zu 10.000 pro Jahr Akten einsehen. Dabei wird geprüft, ob ein Patient legal oder illegal im Land ist. -
Datensicherheit - Millionen Patientendaten ungeschützt im Netz
In rund 50 Ländern weltweit waren nach Medienrecherchen millionenfach sensible medizinische Daten von Patienten im Internet zugänglich. -
"Gläserne" Bürger: Riesiger Leak enthüllt komplette Bevölkerung
Ecuadors | heise online
Eine offene Datenbank einer Privatfirma gibt Informationen zu Millionen Bürgern Ecuadors preis. Darunter sind auch Kinder, der Präsident – und Julian Assange. -
Interview with Edward Snowden about His Story - SPIEGEL ONLINE
If I Happen to Fall out of a Window, You Can Be Sure I Was Pushed. -
Twitter sperrt kubanische Medien, Journalisten, Beamte | heise
online
Dutzende kubanische Konten hat Twitter gesperrt als Kubas Präsident eine Rede hielt. Alle Inhaber sollen Regeln gebrochen haben. - Der letzte
Akt der menschlichen Komödie - Nachdenkseiten
Der US-amerikanische Journalist, frühere langjährige Auslandskorrespondent der New York Times und Pulitzer-Preisträger Chris Hedges redet nicht um den heißen Brei herum. Er sieht die Menschheit angesichts des immer zügelloser wütenden Konzernkapitalismus und kriegerischen Imperialismus am Abgrund.
August 2019
-
Spahns Gesundheitsnetz als verantwortungsfreie Zone –
dieDatenschützer Rhein Main
Welches Unternehmen ist für die Telematik-Infrastruktur verantwortlich? Die gematik mbH? Solange das nicht geklärt ist, gehen Gesundheitsdaten in ein schwarzes Loch – das kann nicht sein. -
Stimmen zur Zerschlagung von hr2 - FAZ
Der Hessische Rundfunk „reformiert“ seine Radiokulturwelle hr2. Aus einem kulturellen Vollprogramm wird eine Abspielstation für klassische Musik. Informationsbeiträge entfallen weitgehend. -
Greta und die
Vermummte – Wenn Vermummungsmeister auffordern, Gesicht zu
zeigen - Nachdenkseiten
Man könne als freier Bürger selbst entscheiden, wo man sein Gesicht zeige und wo es Gründe gebe, das lieber nicht zu tun – etwa, wenn Ärger mit dem Arbeitgeber droht. -
Offen für Hacker: Kritische US-Wahlsysteme hängen am Internet |
heise online
Entgegen offizieller Angaben sind Wahlmaschinen in einigen US-Bundesstaaten ans öffentliche Internet angeschlossen und damit anfällig für Cyberangriffe. -
Clemens Tönnies: Wilhelm Heitmeyer über Selbstentlarvung von
Eliten - SPIEGEL ONLINE
Nach einer rassistischen Äußerung entschuldigte sich Clemens Tönnies bei Schalke 04 - aber nicht bei den Betroffenen. Der Fall und die Nicht-Reaktionen auf ihn zeigen, wie Herreneliten zur Normalisierung von Menschenfeindlichkeit beitragen. -
BILD, SPIEGEL
und die verlorene Ehre des Clemens Tönnies - Nachdenkseiten
Immerhin ist der Schlachthof-Milliardär Tönnies geradezu das Abziehbild eines ehrlosen Ausbeuters, der tausende osteuropäische Wanderarbeiter in seinen Billigfleischfabriken schuften lässt und die Allgemeinheit mit illegalen Preisabsprachen und Steuerhinterziehung mit Cum-Ex-Geschäften betrügt. -
Schurkenstaat USA: Das „gelobte“ schlimmste Land der Welt -
neulandrebellen
In der offiziellen Lesart sind die USA nach wie vor unser Partner, der Partner des Westens, auf den man sich verlassen kann und dessen Werte man teilt. Ein kurzer Blick auf die Gräueltaten der USA zeigt, wie absurd diese Vorstellung ist. -
Das Teff-Patent: 'Eine Riesenungerechtigkeit' - LTO
Ein Konzern hat sich ein Mehl, das in Afrika seit Jahrtausenden genutzt wird, in Europa als Patent schützen lassen. Eine Ungerechtigkeit, findet Patentrechtler Anton Horn. Deshalb hat er im eigenen Namen Nichtigkeitsklage erhoben. -
Europa: Feinstaub schuld an 33 Prozent der Asthmafälle - scinexx
| Das Wissensmagazin
Viele Fälle kindlichen Asthmas könnten durch Einhaltung der WHO-Grenzwerte vermieden werden -
PR oder Journalismus? | Telepolis
Scharfe Kritik an der ARD. Mit dem Filmbeitrag "Krankenhäuser schließen - Leben retten?" soll der beitragsfinanzierte öffentlich-rechtliche Sender Werbung für die Studie der Bertelsmann Stiftung betrieben haben. Was ist dran an dem Vorwurf? -
Erstmals gezielte Spionage-Angriffe über "intelligente Dinge"
dokumentiert | heise online
Die Hacker, die in den Bundestag einbrachen, haben eine neue Angriffstechnik im Repertoire: Sie steigen über Drucker oder VoIP-Phones in Firmennetze ein. -
Robert Habeck
und der Schutz der Handelswege – von welchen deutschen Schiffen
ist hier eigentlich die Rede? - Nachdenseiten
Die „deutsche Schiffe“, um die es hier geht, sind völkerrechtlich gar nicht „deutsch“. Dies ist eine Folge der Ausflaggungspraxis. Wer die Flagge wechselt, um Steuern zu sparen und seine Mitarbeiter besser ausbeuten zu können, hat auch das Recht verspielt, diplomatischen oder gar militärischen Schutz zu verlangen. -
Technische Probleme bei der Einführung der elektronischen
Patientenakte | c't Magazin
Obwohl die rechtlichen Anforderungen noch fehlen, müssen sich Ärzte an die Infrastruktur für die elektronische Patientenakte anschließen. Sie kämpfen dabei mit Sicherheitsproblemen und veralteten Konzepten. -
Saurer Regen macht Wälder durstiger - wissenschaft.de
Wenn Luftschadstoffe den Waldboden saurer machen, dann ist das für Bäume in gleich mehrfacher Hinsicht ein Problem. -
Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert - Infosperber
Ursache ist zu viel CO2 in der Luft. Ob der Klimawandel menschengemacht sei, spiele dabei keine Rolle. -
Fliegen hat schlimmere Klimafolgen als das Internet | MDR.DE
Entstehen durch das Internet mehr CO2-Emissionen als durch die Luftfahrt? Und schonen wir das Klima, wenn wir auf Streaming-Dienste verzichten? -
Deutschland: Wie Sachsen gegen die Abholzung des Landes ankämpft
- FAZ
Die Situation ist so ernst, dass sich inzwischen auch ranghohe Politiker mit dem Thema beschäftigen. -
Julia Klöckner berät mit Bundesländern über Zustand des Waldes -
SPIEGEL ONLINE
Der Wald in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. 100.000 Hektar wurden seit 2018 von Stürmen, Dürren und Schädlingen beschädigt.
Juli 2019
-
Greta und ihre
„Kritiker“ – woher kommt all die Boshaftigkeit auf etwas, das
eigentlich doch nur positiv ist? | Nachdenkseiten
Was haben Greta und Co. verbrochen, dass sie in den Kommentarspalten derart angefeindet werden? -
Verwilderte Palmen in Mitteleuropa - wissenschaft.de
Eigentlich kennt man Palmen nur aus dem Mittelmeerraum oder den Tropen. Aber inzwischen wachsen verwilderte Palmen sogar in Österreich, wie Biologen festgestellt haben. -
Gesundheit | Tatütata, Jens Spahn ist da — der Freitag
Gesundheit Ärzte, Kassen, Krankenhäuser: Ständig hat er neue Reformpläne. Pharma und Apotheker lässt der Minister in Ruhe. -
Spahn übergeht Warnungen: Datenlecks in Tausenden Arztpraxen -
LR Online
IT-Experten haben das Netzwerk von Arztpraxen, das hochsensible Gesundheitsdaten schützen soll, auf die Probe gestellt: Ergebnis: absolut unsicher. Das Gesundheitsministerium um Jens Spahn stellt sich taub. -
Rätselhafte Radioaktivität: Neutrinoexperiment steckte hinter
Nuklearunfall - Spektrum der Wissenschaft
Eine Indizienkette führt vom 2017 in ganz Europa verteilten radioaktiven Material zum Nuklearkomplex Majak in Russland - und zur Neutrinoforschung in einem italienischen Tunnel. -
Belgien: Längere Laufzeit für Atommeiler Doel 1 und Doel 2
verstößt gegen EU-Recht - SPIEGEL ONLINE
Belgien hatte die Laufzeit für die Atommeiler Doel 1 und Doel 2 bis 2025 verlängert. Wie sich nun herausstellt, verstößt das gegen EU-Vorgaben. Sofort abschalten muss das Land die Anlagen trotzdem nicht. -
Missbrauch des Schengen-Informationssystems: Großbritannien
kopierte Daten | heise online
Die EU-Kommission hat indirekt eingeräumt, dass die Briten widerrechtlich sensible Teile der Schengener Datenbank kopiert und mit US-Firmen geteilt haben. - Digitalisierung: die unsichtbare Gefahr | Nachdenkseiten
Digitalisierung lähmt unsere Kreativität. Sie hindert uns, neue Wege zu beschreiten. -
Hack beim russischen Geheimdienst zeigt Gefahr der Überwachung –
netzpolitik.org
Hacker haben Pläne des russischen Geheimdiensts FSB veröffentlicht. Es ist nicht das erste Leck bei Geheimdiensten und den Subunternehmen, die für sie arbeiten. Die Ausspionierten tragen das Leid. - Exzellenz außer
Konkurrenz: Die neuen Eliteuniversitäten sind die alten und der
Rest geht baden | Nachdenkseiten
Den großen, reichen Unis wird immer mehr gegeben und bluten müssen die kleinen, mittleren und Ausbildungshochschulen – alles dafür, dass die deutsche Wissenschaft in einer Liga mit Harvard, Princeton und Stanford mitmischt. Das Ziel ist so verwegen wie unerreichbar, meint der Eliteforscher Michael Hartmann. -
Wasserstoffzüge im Einsatz: Positive Bilanz nach 100.000
Kilometern | heise online
Zwei emissionsfreie Züge verbinden seit fast einem Jahr vier Städte in Norddeutschland. Die Betreiber sind zufrieden. -
Deutschlands neue alte Eliteunis - Studis Online
Beim Wettbewerb um Ruhm und Fördermillionen räumten die üblichen Verdächtigen ab. Der große Rest geht leer aus und muss zusehen, wie sich das akademische Zwei-Klassen-System weiter verfestigt. Verlierer sind vor allem Lernende und Lehrende. -
Wirt streitet mit Google um Klagezustellung - WILDE BEUGER
SOLMECKE Rechtsanwälte
Ein bayerischer Wirt stört sich an Angaben, die Google zu seinem Lokal verbreitet. Dagegen möchte er nun gerichtlich vorgehen. Doch der Internetriese behauptet, nicht das deutsche Büro, sondern der amerikanische Hauptsitz sei der richtige Adressat der Klage. -
EU | Neue Rüstungsaufträge — der Freitag
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin geworden. Aber auch in Brüssel bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin. -
Warum Post, Bank und Co. ihre Kunden nicht zwingen sollten, Apps
zu benutzen – netzpolitik.org
Immer mehr wichtige Dienste erfordern, dass die Nutzer ein Smartphone haben und proprietäre Apps installieren. Warum dies der falsche Weg in die digitale Zukunft ist. -
gematik sieht bei sich keine Verantwortung für Anbindung der
Praxen an die Telematikinfrastruktur | Ärzteblatt
Für Verstöße gegen den Datenschutz haftet immer nur die Praxis. -
USA | Mein Leben als Pleite — der Freitag
USA - Wir waren nie reich, aber ein Studium wollten meine Eltern mir auf jeden Fall finanzieren. Heute bin ich verschuldet, wie so viele meiner Generation. -
Unsere Vorfahren verließen Afrika früher - wissenschaft.de
Die Menschheitsgeschichte muss wieder einmal umgeschrieben werden. -
Unser Schlaf hat ältere Wurzeln als gedacht - wissenschaft.de
Jetzt belegt erstmals eine Studie mit Zebrafischen: Obwohl Fische keine Großhirnrinde besitzen und deutlich primitiver sind als die Landwirbeltiere, durchleben auch sie den charakteristischen Wechsel von Tiefschlaf und einer Traumschlaf-ähnlichen Schlafphase.
Juni 2019
-
Westliche Geheimdienste hacken russische Suchmaschine Yandex |
ZDNet.de
Informanten legen einen gezielten Spähangriff auf Nutzerkonten nahe. Das als "Google Russlands" bezeichnete Unternehmen bestätigt die Attacke, spielt sie aber herunter. -
Schöne-Worte-Gesetze » Gesundheit, Soziales » neusprech.org
Die Große Koalition macht Geschichte, nicht unbedingt durch ihre politischen Erfolge, aber immerhin durch sprachliche Innovation. -
Stirbt auch die US-Demokratie? - Infosperber
In den USA finden 2020 Präsidentschaftswahlen statt. Zwei Politologen zeigen, wie demokratische Institutionen ausgehöhlt werden. -
US-Militärforschung an deutschen Unis: 21 Millionen Dollar in
zehn Jahren - SPIEGEL ONLINE
Nicht-militärische Forschung - dazu bekennen sich die meisten deutschen Hochschulen. Trotzdem haben etliche in den vergangenen Jahren Geld vom US-Verteidigungsministerium kassiert. -
Gehalt des gematik-Chefs soll sich verdoppeln - Ärzteblatt
Der Arzt und Pharmamanager Markus Leyck Dieken wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte. Er soll deutlich mehr Gehalt als sein Vorgänger erhalten. -
eRezept: Sicherheitsprobleme durch Konnektoren? | APOTHEKE ADHOC
Wie sicher sind die Konnektoren, mit denen Apotheken und Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen werden? -
Messstation auf dem Mauna Loa registriert erstmals
Jahreshöchstwert von knapp 415 ppm CO2-Werte erreichen neuen
Rekordwert - scinexx | Das Wissensmagazin
Die Kohlendioxidwerte der Atmosphäre steigen weiter. Im Mai 2019 erreichten die Konzentrationen des Treibhausgases erstmals den Jahreshöchstwert von knapp 415 parts per million (ppm), wie Messungen auf Hawaii ergaben. Dies ist 3,5 ppm mehr als im Mai 2018 und markiert einen neuen Rekord, wie Forscher berichten. -
Smart City Barcelona: Wie Technik die Demokratie revolutioniert
- kontrast.at
In Barcelona waren 40.000 Bürger an der Erstellung des Regierungsprogramms beteiligt – und tatsächlich: Dreiviertel des Programms stammt von den Bürgerinnen und Bürgern selbst, die sich online und offline beteiligten. Die Stadt zeigt vor, wie die technische Revolution einer Smart City auch die Demokratie revolutionieren kann. -
Crispr-Babys: Fataler Eingriff? - wissenschaft.de
Die Geburt der ersten gentechnisch veränderten Babys in China hat jüngst für einige Furore und Kritik in der Öffentlichkeit gesorgt. Die ins Erbgut der Zwillingsmädchen eingeführte Mutation soll vor späteren HIV-Infektionen schützen. Doch der Eingriff bedeutet für Betroffene nicht nur Vorteile. Offenbar haben sie eine deutlich geringere Lebenserwartung. -
Klimaschutz: Torffrei for future - Spektrum der Wissenschaft
Moore sind riesige Kohlenstoffsenken. Dennoch wird in Europa immer noch Torf abgebaut, um ihn als Gartenerde zu verkaufen.
Mai 2019
-
Julian Assange war laut UN-Sonderberichterstatter
psychologischer Folter ausgesetzt - SPIEGEL ONLINE
Ein Uno-Sonderberichterstatter, der Assange Mitte Mai traf, beschreibt dessen Zustand - und warnt vor einer Auslieferung in die USA. - Deutscher
Ärztetag beschließt zur e-Akte: Patientenrechte und
Schweigepflicht haben ... | Presseportal
Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte müssen die ärztliche Schweigepflicht sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Patienten bewahrt werden. -
Methodendebatte: Schickt die statistische Signifikanz in den
Ruhestand! - Spektrum der Wissenschaft
Drei Statistiker fordern gemeinsam mit mehr als 800 weiteren Fachleuten, den p-Wert als Signifikanzkriterium aufzugeben: Er unterstelle zwei Kategorien von Ergebnissen, die es eigentlich nicht gibt. -
Ungebremst in den Anhydrit - kontext
Seit zwölf Jahren hebt sich die Altstadt von Staufen im Breisgau – als Folge misslungener Geothermie-Bohrungen. Neu aufgetauchte Dokumente legen nahe, dass die Katastrophe mit Millionenschäden an Häusern und Gasleitungen hätte vermieden werden können. -
Seehofer bringt die Trojaner in Stellung – M – Menschen Machen
Medien (ver.di)
Mit seinem „Entwurf eines Gesetzes zur Harmonisierung des Verfassungsschutzrechts“ plant Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) einen klaren Verfassungsbruch. Deutsche Geheimdienste dürften Medien und Journalist*innen im In- und Ausland künftig digital ausspionieren. -
Trumps neue Attacken auf die Klimaforschung - SPIEGEL ONLINE
Laut einem Medienbericht schreibt die US-Regierung Wissenschaftlern künftig vor, wie sie ihre Klimaberechnungen anstellen sollen. -
Die Grenzen der Forschungsfreiheit - Wie Politik und Wirtschaft
die freie Forschung gefährden - Deutschlandfunk Kultur
Die Industrie finanziert Studien, Universitäten handeln wie Unternehmen und der wissenschaftliche Nachwuchs wird in Zeitverträgen aufgerieben. Die im Grundgesetz garantierte Forschungsfreiheit ist zunehmend bedroht. -
Schadsoftware: Vom US-Geheimdienst entwickelt, von Erpressern
genutzt - SPIEGEL ONLINE
Einige der verheerendsten Cyberangriffe der vergangenen Jahre beruhen auf einer Windows-Schwachstelle. Der US-Geheimdienst hatte sie entdeckt und zur Waffe gemacht. -
Wikileaks - Assange drohen bis zu 175 Jahre Haft - Politik -
Süddeutsche.de
Dies könnte die im ersten Verfassungszusatz garantierte Meinungs- und Pressefreiheit in den USA massiv in Gefahr bringen. -
Elektronische Patientenakte soll zunächst mit eingeschränkten
Patientenrechten kommen - Ärzteblatt
So werde beispielsweise ein Physiotherapeut, der Einblick in die elektronischen Daten des Orthopäden benötige, auf diese Weise auch über den letzten Schwangerschaftsabbruch einer Patientin informiert. -
Lebensstil: Jäger, Sammler, Freizeitmensch - Spektrum der
Wissenschaft
Wer seinen Lebensunterhalt mit Jagd und Sammelei bestreitet, hat meist früh Feierabend. Modernes Arbeitspensum kam wohl erst mit der Landwirtschaft, zeigt der Blick auf die Agta. -
Wälder tragen weniger zum Klimaschutz bei als bisher erhofft -
Klimawandel - derStandard.at › Wissenschaft
Schweizer Forscher stellten fest: Bäume wachsen durch Klimawandel zwar schneller, sterben aber auch früher. -
CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat erstmals 415 ppm
überschritten | Telepolis
Die Zunahme geschieht immer schneller, hundert Mal schneller als am Ende der letzten Eiszeit. -
Symantec: China schon vor den Shadow Brokers im Besitz von
Hacking-Tools der NSA | heise online
Wenn es Hackern in chinesischen Diensten tatsächlich gelungen sein sollte, NSA-Werkzeuge abzugreifen und selbst gegen Ziele einzusetzen, würde das sehr deutlich machen, welche Gefahr von staatlichen Hackern auch in westlichen Demokratien ausgeht. -
Zehn Ideen für einen besseren Radverkehr: Was sich deutsche
Städte von Kopenhagen abschauen können - Berlin - Tagesspiegel
Kopenhagen gilt als fahrradfreundlichste Stadt der Welt – das können deutsche Kommunen von der dänischen Metropole lernen. -
Methan aus dem Permafrost - wissenschaft.de
Große Mengen des Treibhausgases Methan steigen in den Seen der Arktis auf und bilden Blasen an deren vereisten Oberflächen. Permafrost schmilzt schneller als vorhergesagt. -
Klimaschutz ist aktive Gesundheitspflege - Spektrum der
Wissenschaft
Warum die meisten Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht nur dem Planeten guttun, sondern vor allem unserer eigenen Gesundheit.
April 2019
-
Zweitgrößte Kaiserpinguin-Kolonie kollabiert - wissenschaft.de
Drei Jahre in Folge blieb der Bruterfolg bei den Tieren fast vollständig aus und kaum ein Küken überlebte. Schuld daran scheint ein vorzeitiger Einbruch des Meereises zu sein. -
Vulkanismus: Europas Supervulkan ist aktiver als gedacht -
Spektrum der Wissenschaft
Die Phlegräischen Felder gehören zu Europas tektonisch gefährlichsten Regionen. Und sie brechen wohl in kürzeren Abständen aus, als man bislang annahm. -
Mueller-Bericht: Upload-Filter löschen Dutzende Kopien - Digital
- Süddeutsche.de
Der Mueller-Bericht ist gemeinfrei: Trotzdem sperren Upload-Filter der Plattform Scribd 32 Kopien des Dokuments. -
Künstlich intelligente Ohren für die Psychologie -
wissenschaft.de
Das speziell trainierte Computerprogramm kann an der Stimme und Sprechweise von Menschen erkennen, ob sie von der psychischen Störung betroffen sind. -
Musik: Warum wir Death Metal lieben - Spektrum der Wissenschaft
Death-Metal-Songs drehen sich oft um Tod, Gewalt und Verderben. Psychologen haben ergründet, warum diese Musikform dennoch so viele Menschen begeistert. -
Tote Schweinehirne "wiederbelebt" - wissenschaft.de
Forscher berichten nun, dass sich Schweinehirne noch nach Stunden zumindest teilweise reanimieren lassen – eine brisante Erkenntnis, die Diskussionen um die Definition von Leben und Tod befeuert. -
Weiterhin Kritik der Ärzte an möglicher Grippeimpfung in
Apotheken | Ärzteblatt
Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), dass Apotheker die Bevölkerung künftig gegen Influenza impfen dürfen sollen, sorgen bei Ärzten weiter für erhebliche Bedenken. -
Kirchen: Warum brannte Notre-Dame lichterloh? - Spektrum der
Wissenschaft
Eine erste Abschätzung der Ursachen und Schäden. -
Viele Praxen gehen zu nachlässig mit Passwörtern um | Ärzteblatt
IT-Sicherheit: Schwachpunkte sind vor allem elementare Sicherheitsversäumnisse wie die Verwendung schwacher Passwörter oder veralteter Software. -
Armut hinterlässt Spuren am Erbgut - wissenschaft.de
Armut macht krank – und das nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch bei uns. Denn wie die Forscher feststellten, ist das Muster von Anlagerungen an der DNA bei Menschen aus armen Verhältnissen deutlich verändert. -
Fischerei: In Frankreich treiben massenhaft verstümmelte Delfine
an - Spektrum der Wissenschaft
Mehr als 1000 tote Delfine wurden in den letzten Monaten an Frankreichs Atlantikküste angetrieben. Die Dunkelziffer könnte noch viel höher sein. Experten fürchten um den Bestand. -
Lassen Sie uns
doch mal über Verkehr reden – Teil 3: Sackgasse Elektromobilität
Weniger Klimabelastung in den USA und Europa? Umgekehrt: Mit der Elektromobilität wachsen die CO2-Emissionen sogar in den hoch motorisierten Ländern. -
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Wir veröffentlichen den Entwurf, der
das BSI zur Hackerbehörde machen soll – netzpolitik.org
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll neue Befugnisse bekommen und immer mehr zur Hackerbehörde werden. -
Urheberrecht: Landgericht Köln verdonnert FragDenStaat zum
Löschen eines Glyphosat-Gutachtens | heise online
Das Transparenzportal ruft die Bürger dazu auf, selbst ihr Recht auf Informationsfreiheit zu nutzen und die behördliche Analyse zu Krebsrisiken anzufragen. -
Klimawandel: Arktisches Rutschen dokumentiert - wissenschaft.de
Am Beispiel der kanadischen Banksinsel zeigen Forscher eindrucksvoll, wie Erdrutsche im Zuge des Klimawandels in den Permafrostgebieten der Arktis zugenommen haben.
März 2019
-
Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten: Obstbauern wollen massenhaft
Antibiotika sprühen - Spektrum der Wissenschaft
Im Kampf »Antibiotika gegen resistente Bakterien« scheint eine neue Front eröffnet: Sie verläuft mitten zwischen Zitrusbäumchen im Obstgarten. -
Cannabis: Psychose-Verdacht gegen Super-Dope erhärtet sich -
Spektrum der Wissenschaft
Eine internationale Studie bestätigt frühere Hinweise auf eine Gefahr durch hochpotente Sorten. Diese aus dem Verkehr zu ziehen, könne viele Erkrankungen verhindern. -
Lügen wird schwerer (Tageszeitung junge Welt)
New York Times korrigiert Falschmeldung, Lkw mit US-Hilfsgütern seien von »Maduro-Truppen« in Brand gesteckt worden. BRD-Medien ducken sich weg. -
Jens Spahn: Umstrittene Studie zu Abtreibungen bricht
Kostenrekord - SPIEGEL ONLINE
Welche psychischen Folgen haben Abtreibungen? Dieser Frage wollte Gesundheitsminister Jens Spahn mit einer aufwendigen Studie nachgehen. Es wäre die teuerste in der Geschichte des Ministeriums. -
Bedrohtes "Schimpansen-Kulturerbe" - wissenschaft.de
Wo der Mensch die Affen bedroht, leidet ihre kulturelle Vielfalt, die sich in vielen erlernten Verhaltensweisen widerspiegelt. -
Gefahr durch Kunststoff: Luftballone werden Seevögeln zum
Verhängnis - Natur - derStandard.at › Wissenschaft
Ballons oder Ballonteile sind der tödlichste Müll im Meer.
Februar 2019
-
Psychologie: Wie mächtig Framing wirklich ist - Spektrum der
Wissenschaft
Das Framing-Manual der ARD hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff des Framing – und wie mächtig ist es wirklich? -
Klimaschutz: Die Welt wird viel schneller heiß - Spektrum der
Wissenschaft
Der Klimawandel wird massiv unterschätzt, insbesondere auf kurze Sicht, argumentieren drei Klimaforscher. Deswegen müssen Prioritäten in der Klimapolitik neu gesetzt werden. -
Forschungsförderung - Segen für Großunternehmen? |
Deutschlandfunk
Nun hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Vorschlag vorgelegt. Nach Meinung der Opposition hätte die Regierung das Programm stärker auf kleine und mittlere Unternehmen ausrichten sollen. -
Studie zu Dokumentarfilmen im Fernsehen - Autoren als
Erfüllungsgehilfen eines Konzepts | Deutschlandfunk
Gute Dokumentarfilme findet man bei den Öffentlich-Rechtlichen vorzugsweise nach Mitternacht im Programm. Der Journalist Fritz Wolf hat eine Studie dazu verfasst. -
Internationale Deklaration "für eine demokratische Lösung in
Venezuela" | amerika21
Amerika21 dokumentiert eine am 27. Januar 2019 veröffentlichte Erklärung von Intellektuellen und Journalisten aus mehreren Ländern -
Natürliche Erbgutmanipulation: Gras bastelt fremde Gene ins
eigene Erbgut - Spektrum der Wissenschaft
Auf diesem Weg könnte sich etwa eine genetisch herbeimanipulierte Herbizidresistenz oder andere genetisch fixierte Eigenschaften verbreiten und das natürliche Ökosystem verändern. -
Ungarn: Viktor Orbán kontrolliert mehr und mehr die Wissenschaft
- SPIEGEL ONLINE
Die Orbán-Regierung hat einen Großteil des Bildungswesens und der Wissenschaft unter ihre Kontrolle gebracht. Nun will sie die größte Wissenschaftseinrichtung des Landes zum Debattierklub degradieren. -
Autobahnen: Was bringt ein Tempolimit wirklich? - Spektrum der
Wissenschaft
Wenige Themen erzürnen Politik und Bevölkerung so stark wie die Frage nach Tempo 120 auf der Autobahn. Wir haben die wichtigsten Fakten zu Emissionen, Feinstaub und Unfallopfern. -
Elektronische Patientenakte: Experten warnen vor Datenmissbrauch
| BR24
Patientendaten werden für viel Geld im Darknet verkauft. In den USA war schon jeder zehnte von Datenverlust betroffen. -
Der Westafrikanische Franc - Frankreich und der unsichtbare
Kolonialismus | deutschlandfunk.de
In West- und Zentralafrika setzt Frankreich die Ausbeutung seiner ehemaligen Kolonien fort – unter anderem über eine Währung, die alte Machtverhältnisse zementiert und die wirtschaftliche Entwicklung blockiert. Die Folgen: Armut, Konflikte und Migration. -
Vertrauen in der Krise - Atlantik-Brücke e.V.
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine stärkere Distanzierung zu den USA aus. • Fast die Hälfte der Befragten hält China für einen verlässlicheren Partner für Deutschland als die USA. -
Studie zum akademischen Mittelbau - Jede Woche 12 Überstunden | deutschlandfunk.de
Nachwuchswissenschaftler sammeln jede Woche zahlreiche Überstunden an. Doktoranden sind besonders betroffen. -
Schimpansen sind Schnell-Lerner - wissenschaft.de
Die Biologen beobachteten für ihre Studie junge Schimpansen-„Auszubildende“ im Taï-Nationalpark und Mbendjele-Mädchen im Kongo beim Erlernen des Nussknackens. -
Venezuela ǀ Keine Heilsbringer — der Freitag
Venezuela Die Opposition gegen Nicolás Maduro wird das Land in eine bessere Zukunft führen? Mitnichten: Gewalt, Korruption, Verfassungsbruch finden sich auf beiden Seiten. -
Voltaren und Co helfen offenbar nicht besser als ein Placebo
Sind Schmerzcremes wirkungslos? - scinexx | Das Wissensmagazin
Cremes und Gele gegen Schmerzen wirken offenbar nicht besser als ein Placebo. Das ist das Ergebnis einer Studie, die den Effekt von Schmerzcremes mit gängigen Wirkstoffen wie Lidocain und Diclofenac unter die Lupe genommen hat. -
DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands | heise
online
Family Tree DNA hilft dem FBI freiwillig beim Aufklären von Kriminalfällen und nutzt dazu seine Gendatenbank. Ein Problem sieht die Firma darin nicht.
Januar 2019
-
Aids: Daten von HIV-Patienten veröffentlicht - Panorama -
Süddeutsche.de
Vertrauliche Informationen von 14 200 HIV-Patienten, die in Singapur erhoben wurden, sind ins Internet gelangt. Darunter befinden sich Namen, Adressen und Telefonnummern von Patienten. -
Digitalisierung: Jens Spahn entmachtet Kassen und Ärzte
Jens Spahn geht die Digitalisierung des Gesundheitssystems nicht schnell genug. Die Krankenkassen schimpfen über eine Machtübernahme per „Nacht- und Nebelaktion“. -
ARD und ZDF setzen auf Quote statt Qualität – die aufrüttelnde
Kritik eines ehemaligen Rundfunkmanns › Meedia
Im Ersten und Zweiten regiert hingegen der politische Mainstream – als würde Weltpolitik nur auf den wenigen Quadratkilometern in Berlin-Mitte stattfinden. Viele Themen der innenpolitischen Sendungen werden von den Agenden der Parteien und der Regierung oder von gerissenen PR-Strategen bestimmt, die einen Aufreger nach dem anderen durch die Republik treiben. -
Gastkommentar: Deutschland stirbt den politischen Erstickungstod
Nicht das Tempolimit kostet Arbeitsplätze, sondern die verweigerte Verkehrswende. Claudia Kemfert zur Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschen Autobahnen. -
Sich mit den Tätern anlegen - KONTEXT:Wochenzeitung - Ausgabe
409
Aber die Grünen haben ihre Ideale aufgegeben, haben sie verraten. Sie wurden primär wegen S 21 gewählt bei diesen Landtagswahlen 2011. -
Tempolimit: Mit 130 km/h sinken die Unfallzahlen drastisch -
SPIEGEL ONLINE
Die Bundesregierung lehnt eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung ab - dabei zeigen Beispiele in Brandenburg und NRW: Mit Tempo 130 reduziert sich die Zahl der Unfälle, der Verletzten und der Toten erheblich. -
“Spahns
Gesetzentwurf: Eine Diskriminierung von seelisch erkrankten
Menschen | Nachdenkseiten.de”
Menschen mit psychischen Erkrankungen sollen sich, wenn sie einen Therapeuten besuchen möchten, zunächst begutachten lassen. So sieht es ein Gesetzesentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor. Dagegen laufen Psychotherapeuten Sturm. Innerhalb eines Monats haben gut 160.000 Personen eine Petition gegen den Gesetzentwurf unterzeichnet und die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN) hat eine Resolution verfasst, in der es heißt, der Vorstoß von Spahn führe zu „einer Art Vorselektion von psychischen Störungsbildern“. -
Debatte um Feinstaub-Grenzwerte: Wissenschaftler-Einwurf als
Lobby-Instrument? - n-tv.de
Das vielzitierte Positionspapier wurde von einem Bruchteil der Lungenexperten in Deutschland unterschrieben. Eine sachliche, wissenschaftliche und unabhängige Diskussion findet seit Jahren unter Experten auf der ganzen Welt statt - darunter Lungenärzte und Toxikologen, Umweltwissenschaftler und Epidemiologen. -
Krankenakten im Visier von Hackern – Wie gut sind Arztpraxen und
Krankenhäuser geschützt? | Startseite | REPORT MAINZ | SWR.de
Hackerangriffe auf Gesundheitsdaten haben nach Informationen der IT-Sicherheitsfirma McAfee in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die gestohlenen Daten würden unter anderem für Erpressungen genutzt. -
Was bringt der Ökolandbau wirklich? - wissenschaft.de
Landläufig gilt der Ökolandbau als umwelt- und klimafreundlichere Alternative zur konventionellen Landwirtschaft. Ob sich dieser positive Effekt auch mittels Studien belegen lässt, haben nun Forscher des Thünen-Instituts in einer Metastudie ermittelt. -
Kommentar zu Kostenerstattung: Jens Spahn dreht frei - SPIEGEL
ONLINE
Ob die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Therapie erstatten müssen, hängt vom Wissensstand der medizinischen Forschung ab. [...] Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will diese Entscheidungen fortan lieber in seinem Ministerium treffen - ohne Rücksicht auf die Einschätzung des G-BA. -
Bundeswirtschaftsministerium: "Jetzt auf Brasilien setzen" |
amerika21
Das bundesdeutsche Wirtschaftsministerium wirbt nach dem Amtsantritt des ultrarechten Präsidenten Jair Messias Bolsonaro in Brasilien für eine Ausweitung der Geschäfte mit dem Land. -
Urteil > 2 K 116/18 | FinG Hamburg - Kein Vorsteuerabzug für
Anschaffung eines Lamborghini Aventador < kostenlose-urteile.de
Das Finanzgericht Hamburg hat entschieden, dass ein Reinigungsunternehmen für die Anschaffung eines Lamborghini Aventador keinen Vorsteuerabzug geltend machen kann, da die Aufwendungen laut Gericht einen unangemessenen Repräsentationsaufwand darstellen. -
Offener Brief an Minister Jens Spahn - Statement von Dr. Wolfgang Krombholz - Kassenärztliche
Vereinigung Bayerns (KVB)
Sehr geehrter Herr Minister Spahn, der derzeitige Kurs des Bundesgesundheitsministeriums stellt eine massive Gefahr für die Errungenschaften unseres solidarischen Gesundheitssystems dar. Drohungen mit Honorarabzug bei einer angeblich nicht rechtzeitigen Anbindung an die Telematikinfrastruktur sind ebenso unangemessen wie die geplante gesetzliche Anhebung der Mindestsprechstundenzeit auf 25 Stunden pro Woche. -
Innenstaatssekretär Mayer blamiert sich mit Aussagen zum
Staatstrojaner – netzpolitik.org
CSU-Staatssekretär Stephan Mayer versteht die Technologie von Staatstrojanern überhaupt nicht – oder er führt die Öffentlichkeit mit Unwahrheiten in die Irre. Bei „Maybrit Illner“ gab der Politiker jedenfalls kein gutes Bild ab. -
Angriff der Konnektoren - DocCheck News
Ärzten bleiben nur noch drei Monate, um ihre Praxen mit der Telematik-Infrastruktur auszustatten. Der Aufwand ist hoch und nicht alle Systeme funktionieren. -
„Reform“ der Psychotherapie-Ausbildung - Studis Online
Gesundheitsminister Jens Spahn will einen eigenständigen Studiengang für angehende Psychotherapeuten einführen. -
Berlin bringt Schweinehaltung vor das BVerfG
| LTO
Die Berliner Landesregierung hält die Schweinehaltung in der deutschen Landwirtschaft für verfassungswidrig und will beim BVerfG dagegen vorgehen. -
Rätselhafter Komet: Warum 'Oumuamua wie eine Zigarre aussieht -
Spektrum der Wissenschaft
'Oumuamua könnte einst von der Form her einer Kartoffel geähnelt haben, reiste dann jedoch zwischen 20 Millionen und zwei Milliarden Jahren durch den interstellaren Raum, mit einer Geschwindigkeit von rasanten 50 Kilometern in der Sekunde. Dadurch seien immer wieder wieder Staubkörner mit dem Kometen kollidiert, was mit der Zeit die Oberfläche stark abgeschliffen habe. -
Oh G0d, wie peinlich: So verrannte sich Bild-Chef Julian
Reichelt beim Hacker-Angriff mit seiner Russen-Theorie › Meedia
Kaum ein Medium lag mit der Berichterstattung zum Hackerangriff auf Politiker und Prominente so daneben wie die Bild. Chefredakteur Julian Reichelt hatte nur Stunden vor Präsentation des geständigen Einzeltäters im Podcast von Gabor Steingart "staatliche Unterstützung" und "eine größere Struktur" hinter der Aktion ausgemacht. -
Revolution in Russland? | Telepolis
Die Erhöhung des Rentenalters hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Putins Silvester-Ansprache folgte ein Proteststurm im Internet. -
Kehrtwende in Preston - Englische Stadt hat genug vom
Kapitalismus | Deutschlandfunk Kultur
Großbritannien ist das Land der Privatisierung: Bahn, Gefängnis, Verwaltung, alles privat. Aber es läuft nicht gut. Deshalb versucht man es in der britischen Stadt Preston anders, erprobt sozialistische Ideen – und setzt auf lokale Wirtschaft. -
Warum wir dringend mehr Philosophie brauchen | Telepolis
Replik auf Winfried Degens Polemik gegen das Philosophiestudium -
Integrity
Initiative – NATO-Propaganda auch in Deutschland| Nachdenkseiten
Die geleakten Dokumente zur „Integrity Initiative“ zeigen auf erschreckende Art und Weise, mit welchem Selbstverständnis Meinungsmacher aus dem Umfeld der NATO heute ihre PR-Netzwerke bis tief hinein in die Redaktionen deutscher Medien aufbauen. Mindestens ebenso erschreckend ist es jedoch, dass – fast – kein deutsches Medium diesen Skandal aufgreift. -
Angriffe auf Diplomaten in Kuba: Geräusche stammen wohl von
Grillen | heise online
Nach mysteriösen Erkrankungen unter westlichen Diplomaten in Kuba war viel über Angriffe spekuliert worden. Der aufgenommene Lärm stammt aber wohl von Grillen. -
Aufregung nach Datenklau: Hacker-Super-GAU um banale Daten |faz.net
In den vergangenen Tagen wurde viel Lärm um fast nichts gemacht. Denn die gestohlenen Daten von Politikern, Prominenten und Künstlern sind meist banal statt brisant. -
Der Zweck und
die Absicht von Integrity Initiative ist eine
Propagandaoperation | Nachdenkseiten
Die Integrity Initiative behauptet, gegen ‚Russlands Desinformation’ angehen zu wollen. Aber: Von den Dokumenten, die bisher an die Öffentlichkeit gelangt sind, ist klar ersichtlich, dass die Initiative und ihre Mutterorganisation, das Institute for Statecraft, auch versuchen, sowohl Pro-Nato-Sichtweisen als auch eine anti-russische Agenda und die außenpolitische Agenda vieler westlicher Regierungen zu promoten. -
Nord Stream 2: So unverhohlen drohen die USA mit Sanktionen | Handelsblatt
Immer unverhohlener drohen die USA mit Sanktionen – und zielen auf einen neuralgischen Punkt des Projekts. Berlin versucht, auf die Trump-Regierung einzuwirken. -
Experte warnt vor Spahn-Plan: Cloud macht Patientendaten zu
leichter Beute - ZDFmediathek
Die elektronische Patientenakte kommt und mit ihr die Gesundheitscloud. Und beide haben laut Experten erhebliche Sicherheitsmängel. -
Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder
Gebühren verweigern? | Nachdenkseiten
Es genügt nicht die Freiheit der Presse als Postulat auf ein Blatt Papier zu schreiben. Wenn man die finanziellen und die personellen Ressourcen beschneidet, dann beschneidet man die Freiheit der Presse – und damit ein wesentliches Recht der Bürgerinnen und Bürger, damit ein Fundament der Demokratie. -
Reisen - Warnung vor Türkei-Urlaub
| djv.de
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Journalistinnen und Journalisten sowie Blogger vor Reisen in die Türkei. Das gilt auch für private Urlaubsreisen, die in diesen Wochen für die Feriensaison 2019 gebucht werden.