Nachrichten-Nachlese
Mai 2022
-
Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian Assange | heise online
Zum Tag der Pressefreiheit zeigen wir wieder mit spitzem Finger auf die Autokraten. Dabei sitzen die Schurken auch mitten unter uns, meint Volker Briegleb.
April 2022
-
Bürgerrechtler klagen gegen Weitergabe von Gesundheitsdaten - DER SPIEGEL
Medikamente, Diagnosen und mehr: Die Krankenkassen sollen der Forschung pseudonymisierte Daten von 73 Millionen Versicherten zur Verfügung stellen. Ein Kläger fürchtet, er könnte identifiziert werden. -
Krieg gegen die Ukraine: IT-Spezialisten fliehen aus Russland - RND
Die Sanktionen des Westens gegen Russland treffen die Hochtechnologiebranche des Landes besonders stark. Die tüchtigen russischen Programmierer setzen sich ins Ausland ab.Psilocybin als Heilmittel: Zauberpilze knüpfen neue Hirnnetzwerke - Spektrum der Wissenschaft
Der Wirkstoff in »magic mushrooms« sorgt für Rauschzustände und hilft auch gegen Depressionen und andere Erkrankungen. Neuroforscher haben nun nachgesehen, was er im Hirn wirklich verändert.März 2022
-
IT-Sicherheit: Ist Kaspersky wirklich ein Problem? - Spektrum der Wissenschaft
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem russischen Unternehmen. Doch wie berechtigt es ist, Kaspersky als unsicher zu bezeichnen, bleibt unklar. -
Homöopathie: Verzerrte Ergebnisse? - Analyse legt eklatante Verstöße gegen wissenschaftlichen Standards offen - scinexx.de
Metaanalyse weckt erhebliche Zweifel an der Verlässlichkeit und Seriosität der homöopathischen Forschung. -
Energiesparen und Tempolimit jetzt – für Freiheit und Frieden — der Freitag
Wegen des Krieges zurück zu Kohle und Atom? Warum solche Forderungen von Friedrich Merz & Co. Unsinn sind – und was stattdessen hilft -
Verbleites Benzin machte eine ganze Generation dümmer - Die Hälfte aller US-Bürger hat durch Bleibelastung in der Kindheit IQ-Punkte eingebüßt - scinexx.de
Eine ganze Generation könnte bis heute an den Folgen einer zu hohen Bleibelastung in der Kindheit leiden, wie eine US-Studie enthüllt. -
Amazonas-Regenwald verliert seine Resilienz - wissenschaft.de
Der Amazonas-Regenwald gilt als „grüne Lunge“ des Planeten und wichtiger Hotspot der Artenvielfalt. Doch wie sich nun zeigt, könnte sich das Amazonasgebiet seinem Kipppunkt nähern. -
Krieg gegen Ukraine: Die Welt schließt russische Forschende aus - Spektrum der Wissenschaft
Russische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekommen die Ablehnung der weltweiten Forschergemeinde zu spüren. Diese fordert eine klare Haltung gegen den Krieg. -
Verbreitung von RT und Sputnik in EU verboten: Russischen Medien in Berlin laufen Mitarbeiter davon - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
„Man kann nicht Teil einer solchen Sache sein.“ Ruptly und auch Russia Today verzeichnen nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine viele Selbstkündigungen. -
Ukraine-Krieg: "IT-Armee" aus Freiwilligen weckt Befürchtungen vor Eskalation | heise online
Seit Tagen wehrt die Ukraine einen russischen Angriffskrieg ab. Helfen soll auch eine "IT-Armee" aus Freiwilligen. Hunderttausende bekunden Interesse. -
Zum Schutz der Bevölkerung: Google kappt Live-Daten in der Ukraine - n-tv.de
Mithilfe von Google Maps ist es möglich, die Truppenbewegungen in der Ukraine live zu verfolgen. Weil dies der russischen Kriegsführung dienen könnte, deaktiviert der Konzern die Funktion nun vorübergehend. Derweil meldet Meta Hackerangriffe auf die Facebook-Konten ukrainischer Politiker.
Februar 2022
- Gewitzte Vögel überlisten Forschungsteam in Australien - Natur - derStandard.at › Wissenschaft
Durch Hilfsbereitschaft konnten sich krähenartige Vögel von kleinen "Rucksäcken" mit Ortungsgeräten an ihren Körpern befreien, wie eine Forscherin dokumentiert hat -
Forschung braucht Zeit, keinen Kettenvertrag – MAKROSKOP
Prekäre Arbeitsbedingungen, Zukunftsängste – an vielen Hochschulen ständige Realität. Doch gute Wissenschaft braucht Zeit und Freiraum. -
Europa ohne Facebook und Instagram?: Meta erwägt Abschaltung seiner Dienste in der EU - Politik - Tagesspiegel
Der Tech-Gigant Meta denkt über eine Abschaltung der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram in Europa nach. Grund seien die hiesigen Datenschutzregeln. -
Schimpansen Wund-Behandlung mit „Insekten-Salbe“ - wissenschaft.de
Verhaltensforscher haben beobachtet, dass Schimpansen bestimmte Insekten fangen und wie eine Salbe auf Wunden auftragen. Sie gehen deshalb davon aus, dass es sich um eine Art medizinische Behandlung handelt. -
Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein - infosperber
Europa will autarker werden und das wichtige Metall Lithium selbst fördern. In Süddeutschland gibt es vielversprechende Pläne.
Januar 2022
-
„Trauerspiel für die Versorgung“: Bundesländer lassen Krankenhäuser im Stich – so fehlen ihnen Milliarden - Wirtschaft - Tagesspiegel
Seit Jahren kommen die Länder ihren Verpflichtungen in puncto Investitionskosten nicht nach. 2020 war der Bedarf wieder doppelt so hoch wie die Zahlungen. -
Gesundheitssystem
- „Bis hin zu Körperverletzung“ — der Freitag
Der Arzt und ehemalige DIVI-Präsident Uwe Janssens erzählt im Interview, wie die Ausrichtung der Kliniken auf Profit die Pflege zerstört hat -
Erreger kapern unsere Mitochondrien - Kontakt mit Pathogenen blockiert Abwehrmechanismus der Zellkraftwerke - scinexx.de
Wie Forscher am Beispiel des Toxoplasmose-Erregers beobachtet haben, kommt es schon wenige Stunden nach Infektion zur Ablösung großer Teile der äußeren Mitochondrien-Membran. Ursache dafür ist eine Stressreaktion der Zellkraftwerke -
Ukraine-Konflikt
- Bidens Kriegspalaver — der Freitag
Ukraine-Konflikt Der US-Präsident redet einen Schlagabtausch zwischen der Ukraine und Russland herbei, statt eine konstruktive Antwort auf die Vorschläge aus Moskau zu geben -
Frankreich immer näher am Blackout | Telepolis
Der staatliche AKW-Bauer und Strom-Gigant EDF stürzt wegen ständig neuer Problemen an alten Meilern und fortwährenden EPR-Problemen an der Börse ab -
Extremwetter: Der Süden Südamerikas glüht - Spektrum der Wissenschaft
Eine extreme Hitzewelle plagt die Menschen in Argentinien und legt die Infrastruktur lahm. Am Wochenende soll sie mit einem Knall enden: Starke Gewitter drohen. -
Nachrichtenarchiv:
2021 2020 2019 2018 2017