Nachrichten-Nachlese 2018
Dezember 2018
-
Debatte um gezielte Desinformation der britischen Regierung | FAZ
-
Japan May Quit the IWC and to “return” to Commercial Whaling – Sea Shepherd
-
Der Fall Relotius: Vom Unbehagen, eine Geschichte zu erzählen
-
Wetter: Das Jahr 2018 bricht den Rekord - Spektrum der Wissenschaft
-
Staatsschulden: Die deutsche Ur-Angst – zebralogs
-
Kommentar: Es wird eng auf den Radwegen | heise online
-
Wikimedia verliert Rechtsstreit: Weniger freie Inhalte, mehr Abmahngefahr – netzpolitik.org
-
Jens Spahn: Gelogen wie gedruckt – neulandrebellen
-
Waffen, besondere » Innere Sicherheit, Militär » neusprech.org
-
Integrity Initiative: Britische Beeinflussungskampagne gegen Russland? | Telepolis
-
Die Infokrieger im Dienste ihrer Majestät | Nachdenkseiten
-
Befruchtung : Männliche Mitochondrien schreiben Lehrbücher um - Spektrum der Wissenschaft
November 2018
-
Datenschützer sind alarmiert: Amazon wittert Profit auf Gesundheitsmarkt - n-tv.de
-
Klima: Im Pazifik kündigt sich ein El Niño an - Spektrum der Wissenschaft
-
Holzöfen sind zwar quasi klimaneutral - aber sie sorgen für Feinstaub - Spektrum der Wissenschaft
-
Wer braucht die zentrale Patientendatei? | Telepolis
-
Untersuchung: Microsoft Office sammelt Daten und verstößt gegen die DSGVO | heise online
-
Zensurheberrecht: Bundesinstitut gab 80.000 Euro gegen Glyphosat-Berichterstattung aus – netzpolitik.org
-
Sonnensegel: Was es mit dem »Alien-Raumschiff« 'Oumuamua auf sich hat - Spektrum der Wissenschaft
-
Interstellarer Besucher: 'Oumuamua in Wahrheit ein außerirdisches Sonnensegel? - Spektrum der Wissenschaft
-
Unterschätzte Botanik: Die vernetzte Welt der Pflanzen - Spektrum der Wissenschaft
-
Medienkorrespondenz: Machtmissbrauch mit System
-
WDR als “ganovenhafter Arbeitgeber” – Medienprofessor rechnet mit dem System Scheinselbstständigkeit im öffentlichen Rundfunk ab › Meedia
-
Die Heiligsprechung der Angela Merkel im grünen Milieu | Telepolis
-
Hacker stellen Daten zu französischen Atomanlagen ins Netz | heise online
Oktober 2018
-
LG Berlin: Presse-Sorgfaltspflichten auch bei Wikipedia | lto.de
-
Microsoft: Warum Windows-Updates immer wieder zum Desaster werden - derStandard.de
-
Welche Schäden richtet Luftverschmutzung wirklich in unseren Lungen an? | WIRED Germany
-
Teuflische Leitmedien? Freischreiber nominieren Süddeutsche Zeitung, NZZ und WDR für “Hölle-Preis” › Meedia
-
Das unterscheidet die Fälle Skripal und Kashoggi | Infosperber
-
9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung» | Infosperber
-
Schweiz: Gletscher haben Milliarden Kubikmeter Eis verloren - SPIEGEL ONLINE
-
Trockenheit in Deutschland will nicht weichen - Spektrum der Wissenschaft
-
Journalisten und Politiker: Gemeinsam im „Wir“ vereint | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Schummelei in Homöopathie-Studie?: Streit um vermeintlichen Beweis für die Wirksamkeit der Homöopathie | scinexx
-
Wälder für den Klimaschutz: Monokulturen sind die schlechtere Wahl - Klimawandel - derStandard.at › Wissenschaft
September 2018
-
Elektronische Patientenakte - Sicherheit, eine Illusion - Ihre SZ - Süddeutsche.de
-
Klimawandel: Wetter-Analyse für über 500 Städte in Europa - SPIEGEL ONLINE
-
„Die neuen Todesfälle durch Borna-Viren bringen das Robert Koch-Institut in Erklärungsnot“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Hohe Risiken bei der Finanzierung von Braunkohle-Folgeschäden. Studie mahnt, Gelder für Tagebauschäden schleunigst zu sichern – BUND e.V.
-
Den Verbrennungsmotoren bleiben nur 10 Jahre - wissenschaft.de
-
Offenlegung von Softwarelücken: Rechtsstreit endet mit Vergleich | heise online
-
"Five Eyes"-Staaten fordern freiwillige Hintertüren zur Überwachung - SPIEGEL ONLINE
August 2018
-
West-Nil-Fieber: 47 Todesfälle in Griechenland, Italien und Serbien - SPIEGEL ONLINE
-
Jeder vierte Arzt verweigert Anschluss an elektronisches Gesundheitsnetz - Finanznachrichten auf Cash.Online
-
Sommerinterviews 2018: Die ewige „Flüchtlingskrise“ – Einfacher Dienst
-
Warum den Medien nicht zu trauen ist | Rubikon
-
Privatisierung der Autobahnen: Lukratives Desaster. Von Werner Rügemer. | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Konnektoren: Ob du willst oder nicht - DocCheck-News
-
Linux: Das Bauernopfer in Niedersachsens Finanzverwaltung? | Borns IT- und Windows-Blog
-
Rechte Sprache: Deutsch-Rechts, Rechts-Deutsch - SPIEGEL ONLINE
-
„Lippmann wusste, dass Worte und Sprachbilder soziale Realitäten gestalten“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Erschreckende Fakten zum verbotenen Monsanto-Gift PCB
-
Kurt Gritsch: „Journalisten schaffen durch ihre Sprache Freund- und Feindbilder“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
Juli 2018
-
Seebrücke | Gehört Seehofer noch zu Deutschland? — der Freitag
-
Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken | Infosperber
-
Kurt Gritsch: „Journalisten schaffen durch ihre Sprache Freund- und Feindbilder“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Der Transatlantiker | Rubikon
-
Britischer Geheimdienst schleust Kinder als Spione in kriminellen Banden ein - FOCUS Online
-
Singapur: Patientendaten bei Hackerangriff abgegriffen - auch vom Regierungschef - SPIEGEL ONLINE
-
Baden-Württemberg: Tausende Lehrer starten arbeitslos in die Sommerferien - SPIEGEL ONLINE
-
Journalismus: bald nur noch ein Luxus für Wohlhabende | Indiskretion Ehrensache
-
Transitzentren, Expresszentren: Wie die Politik sich hinter Wörtern vor den Wählern versteckt - Politik - Tagesspiegel
-
Zu- und Abwanderung | Entvölkerung als Nährboden rechter Politik — der Freitag
Juni 2018
-
Untersuchungsberichte: Britische Geheimdienste waren an Misshandlungen beteiligt
-
Brandbrief: Sparen statt Senden: Wissenschaft im Hörfunk gerät unter Druck | meta | Das Magazin über Journalismus und Wissenschaft
-
Neoliberalismus | Die Idee, die die Welt verschlingt — der Freitag
-
Fische: Aale auf Kokain leiden - Spektrum der Wissenschaft
-
Analyse: EU gegen Kaspersky – Es geht um Politik, nicht Fakten | heise Security
-
Fake: Es gibt kein Handelsdefizit der USA gegenüber der EU | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
EU-Parlament: „Kaspersky Lab ist böswillig“ | heise online
-
Scholz killt die Finanztransaktionssteuer | Attac
-
Erhöhtes Krebsrisiko durch Genschere? : Einsatz von CRISPR/ Cas9 könnte indirekt die Tumorentstehung fördern | scinexx
-
Windows 10, geplante Obsoleszenz? | Borns IT- und Windows-Blog
-
Edward Snowden: Anwälte werfen Europa "Feigheit" vor - SPIEGEL ONLINE
-
Skripal: Die britische Polizei steht mit leeren Händen da | Telepolis
-
Empfehlung des Kulturrats - Ein Jahr Sendepause für Talkshows?
-
So umgehen Forscher die Gesichtserkennung von KIs | WIRED Germany
-
Ein journalistischer Gau | NachDenkSeiten – Die kritische Website
Mai 2018
-
Medien in der Ukraine: Die Schock-Strategie | Telepolis
-
Höchstgericht verurteilt zwei EU-Länder wegen CIA-Gefängnissen - DWN
-
Fragen zum Fall Skripal – Bundesregierung und Medien gehen auf Tauchstation | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
DSGVO: Die Abmahn-Maschinerie ist angelaufen | heise online
-
Kuriose Studie: Wie der Grill-Rauch in den Körper kommt - Spektrum der Wissenschaft
-
Depression: Warum eine Partydroge Suiziden vorbeugen könnte - Spektrum der Wissenschaft
-
Wie die DSGVO das Internet in Deutschland zerstört | DWN
-
AfD - Dekonstruktion des Dorftrottels — der Freitag
-
Selbstverständnis und Transparenzgrundsätze im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
-
Flüchtlingspolitik: Aufsprühen, wegwischen, fertig | ZEIT ONLINE
-
Die Salisbury Tales und viele offene Fragen | Infosperber
-
Schweben statt stehen | KONTEXT:Wochenzeitung
-
Elektronische Gesundheitskarte: Ärzte wollen den Reset-Knopf drücken | heise online
-
Bußgelder bei Datenschutzverstößen: Angst vor einem Phantom – netzpolitik.org
-
Parallele Realitäten in Venezuela | Telepolis
-
Imkern: Honig im Kopf | ZEITmagazin
-
Rundfunkbeitrag: Ein System unter Stress | ZEIT ONLINE
-
Streit ums UKW-Netz: Betreiber drohen mit Funkstille | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - ZAPP - Medienpolitik
-
Lebensstil kann einen Unterschied bei der Lebenserwartung von mehr als 12 Jahren machen | Telepolis
-
China dominiert die Welt | Rubikon
-
Russland muss gefoltertem Mann 50.000 Euro Entschädigung zahlen - SPIEGEL ONLINE
-
Wie die Tagesschau Macrons Hintern vergoldet – Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
-
Rant: Warum die DSGVO eine Datenschutz-Karikatur ist | ❤ t3n
-
Substantive bremsen den Sprachfluss - wissenschaft.de Metamorphose im Mikroskop - wissenschaft.de
-
Die rätselhafte Langlebigkeit von staatenbildenen Insekten - Natur - derStandard.at › Wissenschaft
-
Türkei - das historische Gedächtnis von Minderheiten wird ausradiert | Telepolis
-
TOP SECRET: Square Dance auf Kuba | Telepolis
-
Der Fall „Blutige Gina“ – ein weiteres Zeichen für den Verfall der USA | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Journalismus als Kitt der Gesellschaft | KONTEXT:Wochenzeitung - Ausgabe 371
-
Der postmoderne Irrtum — der Freitag
-
Grünes Licht für die Konfrontation mit Russland | Telepolis
-
CO2-Fußabdruck: So viel Kohlendioxid entsteht durchs Reisen - Spektrum der Wissenschaft
-
Istanbul: Streik im ARD-Büro angedroht – M – Menschen Machen Medien (ver.di)
-
Gute und böse Propaganda | Telepolis
-
China plant gigantisches Wetterprojekt | Telepolis
-
Korruption: Europarat stellt Bundestag mieses Zeugnis aus - SPIEGEL ONLINE
-
Interview: Kalte Wut, kämpf! — der Freitag
-
Italien, Frankreich und USA führen die Wada-Liste mit den meisten Dopingverstößen an | Telepolis
-
Digitalisierung ǀ Endlich Mensch — der Freitag
-
Skripal: Nach dem britischen Sicherheitsberater gibt es noch keine Hinweise auf die Täter | Telepolis
-
Regierung verweigert Bundestag Einsicht in Skripal-Bericht - DWN
-
Yale-Forscher: Schweinegehirn lebt außerhalb des Körpers weiter - SPIEGEL ONLINE
April 2018
-
US-Universitäten - Hungernde Studierende | Deutschlandfunk
-
Musik: Ist Vorliebe für Harmonie angeboren? - wissenschaft.de
-
Elektro- und Hybrid-Flugzeuge: Ihr Lufttaxi kommt bald - SPIEGEL ONLINE
-
Lufttaxis: Bund prüft Testphase - SPIEGEL ONLINE
-
Wehe dem, der gegen den Strom schwimmt! | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Hat die NRW-Umweltministerin gegen den Tierschutz verstoßen? - Landespolitik - Nachrichten - WDR
-
Fußgänger im Straßenverkehr: "Tempo 50 verträgt sich nicht mit Stadtleben" - SPIEGEL ONLINE
-
Immer weniger Gewalt in der Welt - Spektrum der Wissenschaft
-
Gedankenexperiment: Gab es Zivilisationen vor der Menschheit? - Spektrum der Wissenschaft
-
Russische IT-Angriffe: BSI sieht keine neue Gefahren für Router-Sicherheit - Golem.de
-
Drei Stühle, eine Meinung? Anne Will lädt gleich drei Mitglieder der Atlantik-Brücke zum Thema Syrien ein, erwähnt es im TV aber nicht › Meedia
-
Argumente sind überschätzt: Guter Sound macht glaubwürdig - Spektrum der Wissenschaft
-
Solarenergie sticht Windkraft aus | Telepolis
-
Kassenärzte: Digitalisierung schafft keine zusätzliche Behandlungszeit | heise online
-
Polygrafen vor Gericht: Wenn der Lügendetektor lügt - SPIEGEL ONLINE
-
Wissenschaftsjournalismus: Was gedruckt wird und was nicht | faz.net
-
Das lässt aufhorchen: Angeblicher Chemiewaffenangriff in Ost-Ghouta | Telepolis
-
Deutsche Postbank befolgt freiwillig US-Blockade gegen Kuba | amerika21
März 2018
-
30 Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal hätten stellen können – Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
-
20 weitere Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten – Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
-
Der noch unsichtbarere Intendant. Tom Buhrow lässt sich von seinem Rundfunkrat als WDR‑Intendant wiederwählen | Medienkorrespondenz
-
Bornavirus tötet drei Menschen in Deutschland - WELT
-
Glück, nicht Talent macht erfolgreich und reich | Telepolis
-
USA: Behörden können künftig leichter auf E-Mails im Ausland zugreifen - SPIEGEL ONLINE
-
Holger Czukay, "Cinema": Werkschau zum 80. Geburtstag des Can-Genies - SPIEGEL ONLINE
-
Landes-Datenschutzaufsicht: Microsoft muss Datenübertragung in Windows 10 abschalten | heise online
-
An open social network for activists | Opensource.com
-
Erbanlagen gegen Umwelteinfluss: Wie verändert Vernachlässigung das Hirn nachhaltig? - Spektrum der Wissenschaft
-
Umweltverschmutzung: Plastikstrudel im Pazifik wird noch größer - Spektrum der Wissenschaft
-
Manipulations-Algorithmen: Cambridge Analytica ist nicht die größte Gefahr - Spektrum der Wissenschaft
-
Marsforschung: Die rätselhaften Küsten auf dem Mars - Spektrum der Wissenschaft
-
Digitale Diskriminierung: Wenn Daten Bürger verdächtig machen | faz.net
-
Autonomes Fahren: Mehr Stress durch Fahrassistenzsysteme | heise online Hirnforscher
-
Gerald Hüther "Würde" - Interview | BUCHSZENE
-
Die Salisbury Tales – was verschweigen Medien und Politik im Falle des vergifteten russischen Doppelagenten? | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Skripal-Attentat: 6 Antworten zu Nowitschok-Kampfstoffen - Spektrum der Wissenschaft
-
Aggressivität im Straßenverkehr: "Tempolimits würden helfen" - SPIEGEL ONLINE
-
Erstmals "Todeswelle" im menschlichen Gehirn beobachtet | derstandard.at
-
Digital vernetzte Sammeltaxis bedrohen den öffentlichen Nahverkehr | faz.net
-
Bundeshack: Hack auf Bundesregierung erfolgte über Lernplattform Ilias - Golem.de
-
Lobby in der Forschung: Wie die Wirtschaft die Wissenschaft finanziert | Nachrichten | BR.de
-
Kommentar: Wie realistisch sind Flugtaxis? - Spektrum der Wissenschaft
-
„Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Medienforscher Michael Meyen: "Journalismus konstruiert Realität": kress.de
-
Das geht ja gut los: Digitalministerin Bär schießt gegen Datenschutz und ePrivacy – netzpolitik.org
-
Nette News aus der Ukraine – und Europa schaut weg | Infosperber
-
Diesel-Fahrverbote - warum sie auch für neue Diesel sinnvoll sind - SPIEGEL ONLINE
-
Die 5-Sterne-Bewegung aus Italien – ein Schreckgespenst für Europa? | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Wenn Traumatisierung ansteckend wird - Wissen und Gesellschaft › Psyche - derStandard.de
-
Bundeshack: Bundesanwaltschaft schaltet sich wegen Hackerangriff ein | heise online
-
Kriegsschauplätze in Syrien – Was wir über die östliche Ghouta, Afrin und das Euphrat-Tal wissen sollten | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Der kommende Gaskrieg zwischen den USA und Russland | NachDenkSeiten – Die kritische Website
Februar 2018
-
Die Autoindustrie hat eine Zukunft - dank Abgasskandal - Wirtschaft - Süddeutsche.de
-
Besoffen von sich selbst: Die ARD und ihre Audiothek - DWDL.de
-
E-Gitarren-Hersteller Gibson bangt um Existenz - Wirtschaft - Süddeutsche.de
-
Heimat: Die Verlustangst ist real | ZEIT ONLINE
-
Heimatministerium: Deutschland soll werden, wie es nie war | ZEIT ONLINE
-
Immer erdrückendere Beweise zu Maidan-Scharfschützen-Einsatz im Februar 2014 | Telepolis
-
Grossinvestoren ziehen Kleinanleger über den Tisch
-
Öffentlich-Rechtliche: "Ein tendenziell zu einseitiges Programm" | Telepolis
-
Arbeitsminister Maas und eine Homöopathie-Schirmherrin als Gesundheitsministerin? | Telepolis
-
Groko wälzt Kosten für Wasserreinigung auf Verbraucher ab - SPIEGEL ONLINE
Januar 2018
-
Energiewende: So klimaschädlich ist Ihr Stromanbieter wirklich - SPIEGEL ONLINE
-
«Zuschauer sind klüger, als die meisten TV-Macher meinen» - - tagesanzeiger.ch
-
Wenn Umweltschützer sich vor den Karren der Transatlantiker und der Fracking-Lobby spannen lassen | NachDenkSeiten – Die kritische Website
-
Warum ist das Sonnensystem so unordentlich? | Telepolis
-
Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? - Freie Ärzteschaft fordert Stopp der Onlineanbindung | Pressemitteilung Freie Ärzteschaft e.V.
-
Fleischatlas 2018 – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel - massentierhaltung_fleischatlas_2018.pdf
-
Vögel füttern im Winter? | Telepolis
-
"Querfrontler" – Ein demagogischer Vorwurf mit Geschichte | KenFM.de
-
Psychotherapeuten fordern 4000 neue Praxen - vor allem auf dem Land - SPIEGEL ONLINE
-
Album der Woche: Die Revolution läuft nur im Fernsehen - Album der Woche - FAZ
-
Jeff Beck über‚Loud Hailer‘, Lieblingsgitarren und Frauen in Bands › GITARRE & BASS